Von 1768 bis 1774 errichtete Franz Anton Bagnato die Deutschordenskommende Freiburg als Stadtpalais. Auftraggeber war der Landkomtur von Elsass-Burgund, Christian Moritz von Königsegg-Rothenfels. Die Kommende ist an der Salzstraße gelegen und beherbergt heute das Amtsgericht.
Dienstag, 9. Juli 2024
Deutschordenskommende Freiburg
Von 1768 bis 1774 errichtete Franz Anton Bagnato die Deutschordenskommende Freiburg als Stadtpalais. Auftraggeber war der Landkomtur von Elsass-Burgund, Christian Moritz von Königsegg-Rothenfels. Die Kommende ist an der Salzstraße gelegen und beherbergt heute das Amtsgericht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Römisches Köln - Praetorium
Das Praetorium war der Amtssitz des Prokurators (Statthalter) der Provinz Germania inferior und später der Germania Secunda. Es war nicht nu...

-
Zwischen dem Kapitol und dem Ara Ubiorum, direkt am Rhein, lag der Tempel des Kriegsgottes Mars, in dem das Schwert des Gaius Julius Caesar ...
-
Der Kapitolstempel war den Hauptgottheiten Jupiter, Juno und Minerva geweiht und wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet. Südlich d...
-
Das Forum der Stadt erstreckte sich über eine Fläche von vier insulae, was einer Ausdehnung von ungefähr 180 x 180 Meter entspricht. Es lag ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen