Sonntag außerhalb der Urlaubs- und Sommerzeit lohnt sich eine kurze Städtetour immer. Es ist wenig los und man bekommt einen Eindruck davon, wie die Stadt wirklich ist.
Die Sonne scheint und es gibt eigentlich nur einheimische Spaziergänger. Naja, fast. Die obligatorischen Japaner sind natürlich auch da. Unweit meines Hotels liegt der Hauptplatz der Stadt. In der Mitte eine wunderbare gotische Kirche, die Kathedrale St. Bartholomäus, die zugleich die ehemalige Kirche des Deutschen Ordens ist. Leider noch bis 2020 geschlossen, da sie einer umfangreichen Restaurierung unterzogen wird. Doch macht der Platz einen sympathischen Eindruck, ist er doch umgeben von Häusern des 18. Jahrhunderts. In dieser Zeit nicht von Touristen, sondern von Tauben bevölkert.
Es lohnt sich durch die Straßen der Altstadt zu schlendern, die zu weiten Teilen aus Gebäuden des 18. Jahrhunderts und dee Kaiserzeit besteht. Alle in einem guten Zustand, aber nicht überrestauriert, so dass man sich wie in einem Museum oder einem Nachbau vorkommt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Römisches Köln - Praetorium
Das Praetorium war der Amtssitz des Prokurators (Statthalter) der Provinz Germania inferior und später der Germania Secunda. Es war nicht nu...

-
Zwischen dem Kapitol und dem Ara Ubiorum, direkt am Rhein, lag der Tempel des Kriegsgottes Mars, in dem das Schwert des Gaius Julius Caesar ...
-
Der Kapitolstempel war den Hauptgottheiten Jupiter, Juno und Minerva geweiht und wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet. Südlich d...
-
Das Forum der Stadt erstreckte sich über eine Fläche von vier insulae, was einer Ausdehnung von ungefähr 180 x 180 Meter entspricht. Es lag ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen