Sonntag, 18. August 2024

Köln im Krieg und danach. - Fliegeralarm


Man kann es sich kaum vorstellen, aber der Fliegeralarm war eine feste Einrichtung des Tages. Jeden Tag zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr kam der Fliegeralarm und die Luftangriffe begannen. In Sürth, einem Vorort von Köln, aber nicht mit der Sirene, die wurde irgendwann verboten, sondern per Hausglocke. Einer begannen auf der Straße mit einem Gegenstand, zum Beispiel mit dem Schlagen auf einem Eimer, zu alarmieren. Und ein Haushalt nach dem anderen übernahm.  Binnen kürzester Zeit war der ganze Ort informiert.

Keine Ausnahme. Denn viele Orte, gerade im ländlichen Bereich, besaßen überhaupt keine Sirenen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Römisches Köln - Tempel des Mithras

Sicher nachgewiesen sind in Köln zwei Mithrastempel, ein Dritter wird vermutet. Allgemein als 'Mitheäum' bezeichnet befindet sich ei...