Sonntag, 5. Januar 2025
Römisches Köln - Ara Ubiorum
Der Altar der Ubier (ara Ubiorum), wohl 8 v. Chr. errichtet, war das "Stammesheiligtum" der Ubier, des hiesigen Volksstammes, zugleich aber der Göttin Roma und dem Kaiser geweiht.
Priester waren zunächst hohe germanische Persönlichkeiten. Segimundus, der Sohn des Cheruskerfürsten Segestes war, wie Tacitus für das Jahr 9 schreibt, hier als Priester tätig. Aus diesem Text erfahren wir auch, daß die Priester eine Kopfbinde trugen.
Der Altar lag zwischen Forum und dem Rheinufer, etwa zwischen Gürzenich und Alt St. Alban, und war auch über die Stadtmauer gut sichtbar. Hier fand das jährliche Concilium provinciae statt, wie auch die Treueschwüre der Germanen gegenüber dem Kaiser.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Papst auf Pferd
Ein für uns vollkommen befremdliches Bild. Der Papst sitzt auf einem Pferd, er reitet. Doch noch vor 150 Jahren nicht nur ein Bild, sondern ...

-
Zwischen dem Kapitol und dem Ara Ubiorum, direkt am Rhein, lag der Tempel des Kriegsgottes Mars, in dem das Schwert des Gaius Julius Caesar ...
-
Der Kapitolstempel war den Hauptgottheiten Jupiter, Juno und Minerva geweiht und wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet. Südlich d...
-
Das Forum der Stadt erstreckte sich über eine Fläche von vier insulae, was einer Ausdehnung von ungefähr 180 x 180 Meter entspricht. Es lag ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen