Heiliger Heinrich von Köln


Heinrich von Köln, auch bekannt als Heinrich von Marsberg, wurde um das Jahr 1200 in Mühlhausen nahe dem heutigen Marsberg geboren. Im Jahr 1218 begab er sich nach Paris, um dort Theologie zu studieren. Während seines Studiums bis 1219 lebte er im Jakobinerkloster in der Rue Saint-Jacques, wo er Jordan von Sachsen begegnete – dem späteren Ordensgeneral und Nachfolger des heiligen Dominikus. Zwischen den beiden entwickelte sich eine enge Freundschaft, und auf Jordans Anregung hin trat Heinrich in den Dominikanerorden ein.

Im Jahr 1221 wurde Heinrich von Marsberg als erster Prior mit der Gründung eines Dominikanerkonvents in Köln beauftragt. Der neue Konvent Zum Heiligen Kreuz erhielt Unterstützung durch Brüder aus Bologna und Paris. Mit seinem herausragenden Predigertalent in der augustinischen Tradition trug Heinrich wesentlich zum schnellen Aufschwung der Gemeinschaft bei.

1225 nahm er am Generalkapitel des Ordens in Bologna teil. Vier Jahre später, im Jahr 1229, war er Teilnehmer des Provinzialkapitels. Kurz nach seiner Rückkehr aus diesem Kapitel starb Heinrich von Marsberg am 23. Oktober 1229 in Köln.

Gedenktag: 23. Oktober

Kommentare