Engelberts letzter Tag


Caesarius von Heisterbach beschreibt in der Vita des heiligen Engelbert von Berg dessen letzten Lebenstag. Und er ist beachtlich in seiner Beschreibung, denn so können wir diesen Tag tatsächlich rekonstruieren.

05:30 Uhr – Morgendämmerung in Soest

- Noch vor Sonnenaufgang bereitet sich Engelbert auf die Reise vor.

- Legt die Beichte ab und empfängt den Segen.

- Begleitung: Nur eine kleine Gefolgschaft.

06:30 Uhr – Aufbruch aus Soest

- Abritt durch das Osttor oder Süden der Stadt, Richtung Unna.

- Wetter: Kühl, etwa 5 °C (typisch für frühen November).

- Der Himmel hellt sich langsam auf – Sonnenaufgang gegen 7:20 Uhr.

09:00/10:00 Uhr – Raum Unna (ca. 25 km)

- Nach gut zwei Stunden flottem Ritt erreicht Engelbert Unna oder dessen Umgebung.

- Hier könnte er kurz gehalten haben, um die Pferde saufen zu lassen.

- Noch herrscht Ruhe, kein Anzeichen von Gefahr.

- Wegverlauf: Über den alten Hellweg, dann südwestlich Richtung Schwerte.

11:00/12:00 Uhr – Schwerte (ca. 40 km von Soest)

- Der Hellweg verläuft hier am Rand der Ruhr.

- Schwerte war bereits im 13. Jh. ein befestigter Ort mit Kirche und Herberge.

- Hier wahrscheinlich kurze Rast (Essen, Gebet).

- Pferde werden gefüttert.

- Engelbert reitet weiter in Richtung Ruhrtal, durch leicht hügeliges Gelände. Dann durch bergigeres Gelände des Ruhr-Sauerlandes.

14:00/15:30 Uhr – Raum Hagen (ca. 60 km von Soest)

- Engelbert passiert vermutlich die Region um das heutige Hagen.

- Der Weg ist schmal, teils steinig, mit Wäldern.

- In dieser Gegend könnte Friedrich von Isenberg (sein Vetter) bereits Späher gehabt haben.

- Engelbert ahnt nichts, reitet weiter Richtung Gevelsberg.

16:15 Uhr – Zwischen Hagen und Gevelsberg

- Die Sonne steht tief; Lichtverhältnisse dämmerig.

- Die Gruppe reitet durch eine enge Passage mit Hangwald und Graben – Caesarius beschreibt genau diese Engstelle.

- Dort lauert Friedrich von Isenberg mit 20–30 Bewaffneten.

16:30–17:00 Uhr – Bei Gevelsberg: Der Überfall

- In der Dämmerung: Überfall und Kampf.

- Engelbert verteidigt sich tapfer, wird aber überwältigt.

- Er erleidet 47 Wunden und stirbt.

-  Sonnenuntergang (zw. 16.54 und 16.57)

- Caesarius schreibt: „...sein Körper wurde erst spät am Abend, als es bereits Nacht war, gefunden.“

Kommentare