Freitag, 27. Dezember 2024
Sonntag, 15. Dezember 2024
Römisches Köln - Kapitol
Der Kapitolstempel war den Hauptgottheiten Jupiter, Juno und Minerva geweiht und wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet. Südlich des Marstempels gelegen, zeigt das Bild den Tempel in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts.
Der Tempelbezirk, möglicherweise von einem Säulengang umgeben, maß etwa 90 m x 69 m.
Hinter dem Altar begannen die Stufen zum Tempel, der etwa 4,4 m erhöht war und ca. 41 m x 29,5 m maß. Hinter einer Säulenhalle führten drei Tore in das Heiligtum hinein, welches dunkeln lag und nur von einigen Öllämpchen erhellt wurde.
Donnerstag, 5. Dezember 2024
Römisches Köln - Marstempel
Zwischen dem Kapitol und dem Ara Ubiorum, direkt am Rhein, lag der Tempel des Kriegsgottes Mars, in dem das Schwert des Gaius Julius Caesar aufbewahrt wurde.
Hinter einer Säulenhalle führte ein Tor in das Heiligtum hinein, welches dunkeln lag und nur von einigen Öllämpchen erhellt wurde. Gottesdienste und Gebete wurden Tempelbezirk gehalten, der Tempel selbst nur durch die Priester betreten.
Abonnieren
Posts (Atom)
Papst auf Pferd
Ein für uns vollkommen befremdliches Bild. Der Papst sitzt auf einem Pferd, er reitet. Doch noch vor 150 Jahren nicht nur ein Bild, sondern ...

-
Zwischen dem Kapitol und dem Ara Ubiorum, direkt am Rhein, lag der Tempel des Kriegsgottes Mars, in dem das Schwert des Gaius Julius Caesar ...
-
Der Kapitolstempel war den Hauptgottheiten Jupiter, Juno und Minerva geweiht und wurde in der Mitte des 1. Jahrhunderts errichtet. Südlich d...
-
Das Forum der Stadt erstreckte sich über eine Fläche von vier insulae, was einer Ausdehnung von ungefähr 180 x 180 Meter entspricht. Es lag ...